Allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmens "Dein Stoffwechselfragebogen"

Niemand mag sie gerne oder liest so vor Onlinekäufen komplett durch. Dennoch sind die AGBs im Geschäftsalltag wichtig. Uns ist wichtig, dass wir dir vorab hier alles in leichtem Deutsch verständlich und auf einen Blick auf den Weg geben können, da kurz vor Abschluss des Fragebogens das Kästchen angekreuzt werden muss, welches die AGB anerkennt. (Es steht dir natürlich dennoch frei, die AGBs auch erstmal in aller Ruhe zu studieren.)

Wann kommt ein Vertrag zustande

Dem Kaufvertrag stimmst du zu, wenn du im Kontaktformular (am Ende des Fragebogens) das Kästchen anklickst, wodurch du den AGBs zustimmst und den Fragebogen an uns sendest. Daraufhin erhältst du die Rechnung, welche du innerhalb von 14 Tagen begleichen kannst. Sobald das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir dir deine Auswertung zu.

Wie kannst du den Vertrag widerrufen

Du kannst den Kaufvertrag widerrufen, indem du uns per Mail das Widerrufsformular zukommen lässt. Dazu haben wir dir eine Vorlage erstellt unter §7. Dieses Formular kannst du per Post zuschicken oder auch per Email an: samantha@stoffwechselfragebogen.de

Wie laufen die Zahlungsmöglichkeiten ab

Nach Vertragsabschluss erhältst du per Email die Rechnung von uns. Diese kannst du über deinen Bankpartner an uns überweisen. Wir verzichten bewusst auf die Einbindung von online Bezahlsystemen, weil uns deine Bankdaten und deine Daten wichtig sind und wir sie schützen möchten.

Haftungsausschluss

Über den Inhalt unseres Angebotes übernehmen wir kein Gewähr vom Autor für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen. Solltest du also aufgrund unseres Tests beschließen nichts mehr zu essen, oder nur sehr eingeschränkt, so tut uns das sehr leid, ist jedoch nicht unsere Verantwortung. Wir bemühen uns in deinem Booklet dir eine ausgewogene Ernährung näher kommen zu lassen und möchten, dass es dir damit sehr gut geht. Keine Haftung zu übernehmen bedeutet für uns trotzdem alle bereitgestellten Informationen auf Qualität, Vollständigkeit sowie Korrektheit vorher durch uns selbst zu prüfen. Somit wurden alle Umsetzungsmöglichkeiten über mehrere Jahre bereits an uns selbst und unseren Kunden getestet, wodurch wie sie mit gutem Gewissen weiter geben können.

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und anwendbares Recht

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen über und Geschäfte zwischen Ihnen (im weiteren Verlauf: Kunde) und dem Berechtigten des Onlineangebots stoffwechselfragebogen.de (im weiteren: Onlineshop).

Angaben zum Unternehmen
Dein Stoffwechselfragebogen GbR
Samantha Peyke und Harald Swatosch
Luther-King-Str. 10b
86156 Augsburg
Mobil: 0176 84809868
Mail: samantha@stoffwechselfragebogen.de
(im weiteren: das Unternehmen)

Die von dem Unternehmen angebotetenen Lieferungen, Leistungen und sonstige Geschäfte unterliegt ausschließlich den hier ausgeführten AGB. Vorsorglich widersprechen wir der Einbeziehung abweichender AGB unserer Kunden.

Das Angebot der Internetseite richtet sich nur an volljährige Personen. Minderjährige oder nicht voll geschäftsfähige Personen richten eine Bestellung bitte unter Beifügung der erforderlichen Genehmigung des Berechtigten ausschließlich postalisch an die oben genannte Adresse.

Die Vertragssprache ist deutsch. Es ist ausschließlich deutsches Recht, auch im grenzüberschreitenden Verkehr anwendbar. Eine Geltung der Bestimmungen der United Nation Convention on Contracts for the International Sale of Goods, auch bekannt als CISG oder UN-Kaufrecht, ist ausgeschlossen.

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für die Teilnahme am Onlinefragebogen über unseren Onlineshop http://www.stoffwechselfragebogen.de.

Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Dein Stoffwechselfragebogen GbR
GF: Samantha Peyke und Harald Swatosch
Luther-King-Str. 10b
86156 Augsburg
Finanzamt Augsburg

Die Präsentation des Fragebogens in unserem Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, den Fragebogen auszufüllen. Mit dem Ausfüllen der Kontaktinformationen und dem Absenden des Fragebogens gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Das Unternehmen versendet nach Abschluss des Fragebogens eine Rechnung an die Kontaktadresse (per Email). Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Bezahlung der Rechnung an das Unternehmen. Daraufhin erhält des Kunde das persönliche Skript per Email. Nach erfolglosem Ablauf der Zahlungsfrist gilt das Angebot als abgelehnt.

§3 Preise, Zahlung, Fälligkeit

Der angegebene Preis enthält die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Kauf auf Rechnung.

Die Zahlung des vertraglich vereinbarten Preises ist fällig mit Vertragsschluss. Das Unternehmen gewährt einen Zahlungszeitraum von 14 Tagen. Wird bis zum 14. Tag kein Zahlungseingang registriert, so erhält der Kunde kein Auswertungsskript. Zahlt der Kunde nicht den vollständigen Betrag an das Unternehmen, so befindet er sich in Verzug.

§4 Lieferung

Das Auswertungsskript bleibt bis zu vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Unternehmens.

Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14BGB ist, gilt zusätzlich:

Das Skript bleibt bis zum vollständigen Ausgleich aller Verbindlichkeiten des Kunden aus der gesamten Geschäftsbeziehung Eigentum des Unternehmens (erweiterter Eigentumsvorbehalt). Die Abtretung eines Anwartschaftsrechts durch den Kunden ist verboten. Ebenso ist eine Sicherungsübereignung oder Verpfändung des Skriptes vor endgültigem Eigentumsübergang unzulässig.

Verarbeitet der Kunde die Ware oder wird sie vermischt, so erwirbt das Unternehmen anteilig nach den Rechnungsbeträgen zwischen Ware und weiteren verarbeiteten oder vermischten Sachen Miteigentum an der neuen Sache.

Der Kunde darf die Ware im Rahmen seines Geschäfts weiterverkaufen, jedoch tritt er die hieraus entstehenden Forderungen bereits jetzt in Höhe des Rechnungsbetrags an das Unternehmen ab. Dieses nimmt die Abtretung an und gestattet bis auf Widerruf dem Kunden den Einzug der Forderung. Zum Widerruf ist die Firma unter anderem berechtigt, wenn der Kunde mit seinem Zahlungsverpflichtungen in Verzug kommt.

Sollten die des Unternehmen gewährten Sicherheiten ihrem tatsächlichem Wert nach den offenen Verbindlichkeiten des Kunden um 10% übersteigen, so verpflichtet sich das Unternehmen zur Freigabe von Sicherheiten bis die Grenze wieder unterschritten ist. Das Unternehmen hat die Wahl, welche konkreten Sicherheiten freigegeben werden.

§5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an dem Skript bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

Der Kunde kann Forderungen des Unternehmens nur mit eigenen Forderungen aufrechnen, die entweder rechtskräftig sind, von dem Unternehmen nicht bestritten oder anerkannt werden oder wenn die Gegenforderungen aus demselben Vertragsverhältnis stammen (z.B. Mangelansprüche).

§6 Gewährleistung

Angaben, Zeichnungen, Abbildungen, technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibungen, die in Prospekten, Katalogen, Rundschreiben, Anzeigen oder Preislisten enthalten sind, haben rein informatorischen Charakter. Dein Stoffwechselfragebogen übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.

Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Dein Stoffwechselfragebogen haftet daher nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.

Die Ansprüche des Kunden aus der Gewährleistung setzen voraus, dass dieser, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann handelt, seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nachgekommen ist.

Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ist der Kunde Unternehmer, so beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr.

§7 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Dein Stoffwechselfragebogen GbR, Luther-King-Str. 10b, 86156 Augsburg

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Dein Stoffwechselfragebogen

Eine Kooperation von HS-Perform, Die Stoffwechselspezialistin und Florian Dootz.

Links
  • HS-Perform
  • Florian Dootz
© 2020 Dein Stoffwechselfragebogen
Impressum - AGBs - Datenschutzerklärung